Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

MOM-akb-t

Mein Flaschenpost-Gutschein-Adventskalender für die BrigitteMOM Adventskalender-Bloggerei

Der November hat begonnen, da ist es langsam an der Zeit, sich Gedanken über einen Adventskalender zu machen. Ich habe damit schon vor ein paar Wochen begonnen, denn ich bekam eine tolle E-Mail, in der mich Brigitte.de gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte an der BrigitteMOM Adventskalender-Bloggerei teilzunehmen und mir eine Adventskalender-Idee einfallen zu lassen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie breit mein Lächeln beim Lesen der Mail wurde. Ich habe mich so wahnsinnig gefreut und fühlte mich unglaublich stolz und geehrt. Neben mir machen noch vier weitere tollen Bloggerinnen mit, eine Übersicht dazu findet Ihr, wenn Ihr auf den Banner klickt. Sofort sprangen hunderte Ideen durch meinen Kopf. Es dauerte etwas, diese zu sammeln und zu sortieren aber dann war der Entschluss doch recht schnell gefallen. Ich entschied mich, einen Flaschenpost-Gutschein-Kalender zu basteln. Schokolade, Kekse und sonstigen Süßkram gibt es in der Weihnachtszeit ja zu Hauf, deshalb kam mir die Idee mit den Gutscheinen. Ich würde sie fast als „Alltags-Gutscheine“ bezeichnen. Da der Kalender für meine Jungs ist, kamen auf meine Gutscheine Sätze …

1klein1

Hobby à la carte – auch ein Liebling

Ja, Ihr habt richtig gelesen, es gibt schon wieder ein Liebling. Aber bei den ganzen tollen Shops, die es so gibt, ist das auch gar nicht schwer. Dieses Mal dreht sich alles um Hobby à la carte. Hobby à la carte ist ein kleiner Shop in dem tolle Hobby-Kits angeboten werden. Alona und Ruth haben sich dafür ganz viel Mühe gemacht und wirklich tolle Kits entwickelt, die ich woanders noch nicht gesehen habe. Die Idee für die Kits kam Alona, weil sie immer viel mehr Zeit mit dem Suchen nach den Utensilien für ein Projekt verbracht hat, als mit dem Projekt selbst. Und damit das Ganze dann auch noch schön aussieht, hat sie Ruth, die künstlerische Seite der Beiden dazu geholt. Zusammen haben sie dann Kits entwickelt, mit denen man Magnete machen kann, Porzellan bemalen oder ein Buch binden kann. Ganz toll finde ich auch das Kit zum Pralinen selber machen. (Buchbinden-Kit – Quelle: Hobby à la carte) (Pralinen machen-Kit – Quelle: Hobby à la carte) Damit ich mir aber selbst ein Bild von Hobby …

2klein

Es gibt wieder einen Liebling – WE ARE KNITTERS

Wie der Titel schon sagt, ich habe einen neuen Liebling – WE ARE KNITTERS. Kennt ihr noch nicht? Solltet ihr aber! WE ARE KNITTERS ist ein spanisches Label mit Sitz in Madrid, welches ganz deutlich zeigt, Stricken ist längst nicht mehr nur etwas, dass eure Omas tun. Stricken macht Spaß, gibt einem den Ausgleich zum stressigen Alltag und das Ergebnis kann so cool aussehen. Bei WE ARE KNITTERS bekommt ihr großartige Strick-Kits, die alles beinhalten, was ihr benötigt um eines der coolen Teile selbst stricken zu können. Ihre richtig, richtig dicke Wolle macht das ganze dabei so besonders und einzigartig. Die Wolle stammt zu 100% von glücklichen Schafen aus Peru und ist unglaublich weich. Neben der Wolle befinden sich in den Kits passende Stricknadeln aus Holz, eine kleine Stopfnadel und die jeweilige Anleitung. (Bildquelle: WE ARE KNITTERS) Und wenn ihr schon genau wisst was ihr stricken wollt, dann bekommt ihr im Shop von WE ARE KNITTERS auch nur die Wolle oder nur die Anleitung oder auch nur neue Stricknadeln. Ich hatte das Glück und durfte …

3klein

Liebling Nr.3 – Es geht nicht nur um Knöpfe plus GiveAway

Heute stelle ich Euch einen meiner absoluten Lieblinge vor. Snaply Nähkram Schon oft habe ich Euch von Snaply und deren KAM Snaps berichtet. Ob Ohrstecker, Bubikragenkette, Taschen, Kinderwagen Sonnensegel oder Loop, ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert und kann sie wirklich jedem nur empfehlen! Aber wie im Titel schon erwähnt, es geht nicht nur um Knöpfe. Snaply hat ein weitaus größeres Sortiment zu bieten. Tolles Garn und Reißverschlüsse, eine große Auswahl an Schneidematten und Rollschneider, beziehbare Knopfrohlinge, wunderbare Schlagstempel, ganz tolle E-Books und nun auch super süße Glöckchen, Quitscher und Rasselkugeln und -scheiben. Und eine dieser Rasselkugeln habe ich nun verarbeitet und eine wirklich schöne Fliegenpilzrassel gehäkelt. Und damit Ihr diesen Fliegenpilz auch selbst häkeln könnt, bekommt Ihr von mir die Anleitung und Snaply schenkt einem von Euch ein Krachmacher-Set aus ihrem Sortiment (dazu weiter unten mehr). Um die Rassel häkeln zu können, benötigt Ihr also eine kleine Rasselkugel, etwas rote und weiße Wolle der Stärke 4, eine Häkelnadel mit einem 4er Kopf, etwas weißes Stickgarn oder dünne Wolle, eine Stopfnadel und Füllmaterial. Ich habe einfache …

Web

Stick Dir den Herbst

Nun, wo der Herbst endlich auch draußen zu spüren ist, sollte auch bei uns Zuhause herbstliche Gemütlichkeit einziehen. So überlegte ich mir, was wohl den Anfang machen könnte und entschied mich, es mal mit dem Sticken zu versuchen. Allerdings nicht auf Stoff, sondern auf mit Kraftpapier beklebter Pappe und auch nicht mit Stickgarn, sondern mit Bäckergarn von Garn&mehr. Ich setzte mich also an den Computer und entwarf mir eine Vorlage. Umher fliegende Blätter sollten es werden. Dann suchte ich mir die passenden Farben aus meiner Bäckergarn Sammlung, druckte die Vorlage auf Papier aus, beklebte mein Pappestück mit Kraftpapier und befestigte die Vorlage mit etwas Washi-Tape an der Pappe. Nun mussten nur noch die Löcher vorgestochen werden und ich konnte mit dem Sticken beginnen. Begonnen habe ich immer von hinten am oberen Punkt eines Blattes, dann von vorne den Stil entlang ein Loch tiefer und wieder von hinten in das erste Seitenloch (an den orange gefärbten Punkten erkennt Ihr hoffentlich wie ich das meine). So bin ich fortgefahren, bis das ganze Blatt fertig war und habe …

kleinmitlogo

Vom groß werden und cool sein (oder wie aus Filz ein Federmäppchen wird)

Vor etwas mehr als zwei Jahren kamen meine Jungs in die erste Klasse.  Schon damals ging es ihnen darum, besonders cool auszusehen und so musste auch ein besonders cooler Schulranzen her. Wir durchstöberten also mit den Beiden das Schulranzenangebot und sie wurden auch schnell fündig. Dunkel waren sie, bedruckt mit Spinnen, welche im Dunkeln leuchteten. Oh wie fanden sie sich cool. Jetzt, etwas mehr als zwei Jahre später sieht das ganz anders aus. Es begann schon im Laufe des zweiten Schuljahres, dass sie immer häufiger den Wunsch äußerten, einen Schulrucksack haben zu wollen. Wir besprachen das und einigten uns darauf, dass es mit Beginn des dritten Schuljahres so weit sein sollte. Und kaum hatten die Sommerferien in Berlin begonnen wurden wir auch prompt daran erinnert. Es fielen Sätze wie: „Mama, wir müssen noch die Rucksäcke kaufen, ich bin doch jetzt groß!“ Oder auch: „In der dritten Klasse ist ein Schulranzen nicht mehr cool!“ Es wurden also Rucksäcke gekauft und auch direkt das gesamte Inventar erneuert, da auch Federtasche und Co den jetzt so peinlichen (im …

Betonschalen

Gastbeitrag bei Free like a bird

Vor ein paar Wochen hat Aileen von Free like a bird nach Ideen für Ihren Garten gesucht und ich erzählte Ihr von meiner Betonschalen Idee. Sie fand die Idee auf Anhieb klasse und bot mir einen Gastbeitrag auf Ihrem Blog an. Und da sie gerade, einen hoffentlich ganz tollen Urlaub in Holland verbringt, kam nun der Zeitpunkt genau das zu tun. Wenn Ihr also gerne wissen möchtet, wir auch Ihr Euch ganz tolle Betonschalen machen könnt, dann schaut doch mal bei Aileen vorbei. Meinen Beitrag findet Ihr HIER. Liebste Grüße ♥♥♥ Christina

mobile

Ein kunterbuntes Mobile bringt Babys Augen zum leuchten

Heute zeige ich Euch Emmas neues Mobile und erkläre Euch, wie Ihr es einfach selber machen könnt. Als Emma ihres zum ersten Mal sah, bekam sie ganz große, leuchtende Augen und freute sich riesig über die sich drehenden Tropfen. Ich habe Euch eine Vorlage erstellt, welche Ihr am besten auf  festes Papier oder Pappe klebt, ausschneidet und dann als Schablone nutzt. Die Vorlage könnt Ihr Euch HIER downloaden. Für das Mobile benötigt Ihr also die Vorlage, Bastelfilz in verschiedenen Farben, eine scharfe Schere, etwas (Textil)Kleber, eine Nähmaschine und Nadel und Faden. Um das Mobile aufzuhängen, habe ich ein Stück Wolle genutzt. Nachdem Ihr Euch also die Schablonen vorbereitet habt, könnt Ihr damit beginnen, die Umrisse auf Euren Filz zu übertragen. Ihr benötigt zwei Wolken in der Größe der Schablone und eine Wolke, bei der Ihr ca. einen cm zum Umriss der Schablone hinzugebt. Außerdem benötigt Ihr je fertigen Tropfen zwei ausgeschnittene Tropen einer Größe. An unserem Mobile hängen 17 Tropfen, also schnitt ich 34 Tropfen aus. Nun nehmt Ihr die größere der drei Wolken und …

1a

Ich ♥ Taschen

Große, kleine, lange, breite, mit Reißverschluss und ohne, echtes Leder, Kunstleder, glatt, grau, rot, gelb, schwarz, grau, grün, blau…..ganz egal wie, aber ich brauche sie. Ich fühle mich ohne Tasche immer irgendwie ein bisschen nackt, es fehlt ganz einfach etwas. Und weil ich seit einiger Zeit ja eine Menge selber mache, lag die Idee, mir auch selbst Taschen zu machen nicht mehr fern. Vielleicht erinnert Ihr Euch aber noch an mein Sonnensegel – richtig – meine Nähmaschine war und ist immer noch kaputt, also musste es wieder ganz ohne nähen gehen. Das Resultat seht Ihr hier: Um dieses Täschchen auch machen zu können, benötigt Ihr Kunstleder (oder anderen Stoff nach Wahl), welches in Maßen etwas drei mal so lang wie breit ist. Je nachdem wieviel Stabilität ihr wollt, nehmt Ihr Euch noch ein gleich großes Stück Vlieseline und/oder Futterstoff. Bei allen Teilen solltet Ihr das obere Drittel nun zu einem Dreieck schneiden, natürlich überall genau gleich, am besten macht Ihr Euch dazu eine Schablone. Nun bügelt Ihr ggf. alles zusammen und lasst es kurz auskühlen. …

FähnchenmitVorlagen

Ein kleines Freebie für Euch ♥

Kennt Ihr diese kleinen, süßen Fähnchen, die sich immer öfter auf Muffins, Cupcakes und Co als Dekoration finden lassen? Ich finde sie so toll, das ich nun selbst welche gebastelt habe. Und genau diese könnt Ihr Euch nun auch selber basteln, denn Ihr könnt die Vorlage dazu hier ausdrucken. Schneidet Euch das gewünschte Muster dazu aus, faltet es in der Mitte, klebt es um ein Holzstäbchen (z.B einem Zahnstocher) und schneidet Euch die Spitze nach Bedarf zurecht. Et voilà – fertig ist Euer Fähnchen. Ihr wollt noch mehr Muster und Farben? Schreibt mir Eure Wünsche und ich werde sie nach und nach erfüllen. ♥ Genießt Euren Abend, ich sende Euch die liebsten Grüße ♥♥♥

hutschuhe

Weil ich diese Woche schon so fleißig war….

Hallo Ihr Lieben, wie im Titel schon angemerkt, war ich diese Woche schon sehr fleißig, deshalb habe ich Euch heute eine Menge zu zeigen. Ich fange an, mit meinem ersten selbst gehäkeltem Paar Babyschuhe und einem, aus Textilgarn gehäkelten, leider zu groß gewordenen Sonnenhut. Zu groß geworden, da er eigentlich für meine 4 Monate alte Tochter gedacht war. :) Fangen wir mit den Schühchen an. Ich bin schon ziemlich stolz, noch vor ein paar Wochen habe ich solch süße Schühchen immer bei Pinterest oder auch Dawanda bewundert und nun steht ein Selbstgemachtes vor mir. Die tolle Anleitung habe ich hier (klick)  gefunden. Und obwohl die Anleitung in englisch ist, ist sie super verständlich. Nun kommt der Sonnenhut, ich finde ihn sehr schön, allerdings muss meine Tochter da wohl noch das ein oder andere Jährchen wachsen. :) Außerdem habe ich noch neue Ohrstecker gemacht und auch drei süße Lederarmbänder, die werde ich Euch entweder im Laufe des Abends zeigen oder eben morgen. Ich schicke Euch die liebsten Grüße, Christina