Bald passiert hier wieder mehr…ein bisschen Kartoffeldruck gibt es aber jetzt schon
Here You’ll find the tutorial: http://christinaa.de/wolkenkissen-mit-kartoffeldruck/
Here You’ll find the tutorial: http://christinaa.de/wolkenkissen-mit-kartoffeldruck/
Heute ist das zweite Snaply Magazin erschienen und mit dabei ist auch wieder eine Kleinigkeit von mir. Für die Reihe „Snaply Produkte im Einsatz“ ist ein Handytäschchen mit Federverschluss entstanden und die Anleitung dazu gibt es heute hier. Zuerst habe ich damit begonnen, meinen Stoff zu verschönern. Gekauft habe ich ihn mit weißen Punkten, wollte die Punkte aber dann doch lieber in gold haben und habe dann kurzerhand zu goldener Stoffmalfarbe gegriffen. Nachdem die Farbe getrocknet war und ich sie mit dem heißen Bügeleisen fixiert habe, schnitt ich mir den Stoff passend für mein Handy zurecht. Dazu misst man sein Handy aus, gibt links und rechts an den langen Seiten jeweils die Nahtzugabe hinzu und an den kurzen Seiten jeweils 4 cm. Anschließend habe ich mir die Seiten alle so gebügelt, dass ich mir oben und unten an den kurzen Seiten einen Schlauch nähen konnte. Dazu klappt man zuerst die langen Seiten um und anschließend die kurzen. Jetzt wird an den kurzen Seiten der Schlauch genäht. Dazu näht man die umgeklappten kurzen Seiten so an …
Ihr Lieben, ab sofort gibt es auf dem Wummelkiste Blog monatlich ein DIY von mir. Es wird die unterschiedlichsten Dinge geben und ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit und auf die Projekte. In diesem Monat starte ich mit einem Heißluftballon Mobile aus Filz, welches wirklich leicht nachzumachen ist. Neben einer Schablonen-Vorlage zeige ich Euch Schritt für Schritt und bebildert, wie Ihr selbst zu diesem hübschen Mobile kommt. Schaut doch mal rüber und erzählt mir anschließend, was für Anleitungen Ihr Euch noch unbedingt von mir wünscht. Und für alle, die schnell loslegen wollen, habe ich hier die gesamte Fotoanleitung. Die Schablone könnt Ihr Euch HIER downloaden. Liebste Grüße♥♥♥ Christina
Ihr Lieben, seit heute ist das Snaply Magazin online. Monatlich gibt es tolle DIY Anleitungen, Snaply Produkte im Einsatz, der Blog des Monats wird vorgestellt und und und. Und was für mich ganz besonders wunderbar ist – ich bin auch dabei. Jeden Monat gibt es auch von mir ein DIY zu sehen. Dieses Mal gibt es von mir eine Anleitung für einen größenverstellbaren Bubikragen samt Schnittmuster und Schritt für Schritt Fotos. Schaut auf jeden Fall mal beim Snaply Magazin vorbei und erzählt mir doch anschließend, wie es Euch gefällt. Die Anleitung für den Bubikragen gibt es hier jetzt aber auch noch. Für solch kleinere Nähprojekte recycle ich gerne alte Kleidung, die nicht mehr getragen wird. In diesem Fall habe ich mich einer Bluse bedient, die mir einfach nicht mehr gefallen hat. Ihr könnt den Bubikragen aber natürlich mit jeder Art von Stoff nähen. Ihr benötigt also: eine alte Bluse oder ein Stück Stoff Stoffschere Stecknadeln Schneiderkreide o.Ä. das Schnittmuster (Ihr könnt es Euch HIER herunterladen) Garn in der richtigen Farbe Nähmaschine Nähnadel Beginnt damit, Eure …
Ihr Lieben, auch wenn es gerade erst Gehäkeltes gab, muss es heute nochmal sein. Ich habe eine super süße Anleitung gefunden und musste diese einfach direkt umsetzen. Es handelt sich um ein Kuscheltier oder Schnuffeltuch mit Elefantenkopf und Ärmchen. Und damit Ihr Euch auch direkt ans häkeln machen könnt, kommen hier jetzt ein paar Bilder und der Link zur Anleitung. Ist er nicht einfach goldig? Die Anleitung dazu findet Ihr HIER. Unser Elefant hat sich zum Affen und Elefanten Kissen in Emmas Bett gesellt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Häkeln und ein schönes Restwochenende. Liebste Grüße ♥♥♥ Christina
Im letzten Teil meiner Weihnachtsgeschenkesause habe ich Euch kurz das Buch Natur-Häkeleien von Hanna Erhorn aus dem blv Verlag vorgestellt und Euch mehr Bilder versprochen. Und was soll ich sagen, ich kann gar nicht mehr aufhören zu häkeln. Zur Einführung aber hier nochmal mein Text zum Buch. In dem Buch Natur-Häkeleien gibt uns das Multitalent Hanna Erhorn 45 Häkelanleitungen zu wunderhübschen Naturobjekten. Unterteilt sind diese in “Aus meinem Garten”, “Blütenträume”, “Unterwasserwelt”, “Wind, Wolken, Wetter” und “Waldspaziergang”. Jede Anleitung wird von einem schönen Foto begleitet, welche übrigens alle von der tollen Clara von tastesheriff gemacht wurden. Außerdem gibt es gleich zu Beginn des Buches Erklärungen zu den einzelnen Maschen und den Anleitungen, sodass das Buch auch für Häkelanfänger/innen geeignet ist. Es gibt so tolle Ideen in dem Buch. Man hat quasi für jede Jahreszeit schon die richtigen Deko-Objekte. Und weil ich total Wolken- und Vogelverliebt bin, habe ich mich natürlich als erstes daran gemacht, das tolle Wolken-Mobile nachzuhäkeln. Emma und ich lieben es beide sehr. Anschließend kam der Vogel. Dieser ist allerdings deutlich größer geworden, da ich mich nicht …
Diesen Beitrag findet Ihr ab sofort unter folgendem Link: Betonschalen – es funktioniert einfacher als man denkt
Ihr Lieben, vor einigen Monaten entdeckte ich den OBI Selbstgemacht! Blog. Auf dem OBI Selbstgemacht! Blog kann jeder seine Anleitungen zu „heimwerklichen“ DIYs hochladen und somit auch anderen eine Chance geben, diese nachzumachen, eine tolle Idee von OBI so etwas anzubieten. So findet man dort eine Menge toller Sachen, die das eigene Wohnen schnell individueller werden lässt. Mir gefällt z.B. diese Anleitung für einen Kinderhocker total gut. Klasse an dem Ganzen ist, dass jeder, der eine Anleitung zu seinem Projekt in den Blog hoch lädt, die Chance hat, eine OBI Geschenkkarte zu gewinnen. Dazu wählt eine Jury jeden Monat die „besten“ Ideen aus und prämiert diese mit einem Gutschein. Der erste Platz bekommt eine 250€ OBI Geschenkkarte und die Plätze zwei bis fünf bekommen jeweils eine 50€ Geschenkkarte. Bewertet wird dabei die Kreativität, die technische Umsetzung, die inhaltliche Aufbereitung und die Verwertbarkeit, außerdem werden die Bewertungen und Kommentare der anderen User berücksichtigt. Toll oder? Ich selbst habe im November dort meinen Adventskalender vorgestellt und prompt den 3. Platz gemacht. Da habe ich mich natürlich wahnsinnig gefreut. Wenn Ihr …
Ich liebe es, anderen eine Freude mit kleinen Geschenken zu machen. Dazu benötige ich auch keine Feiertage wie Weihnachten, Geburtstag und Co., denn viel schöner sind doch unerwartete Geschenke, die den Beschenkten überraschen. Oft sind es selbst gemachte Kleinigkeiten, manchmal aber auch gekaufte. Das Drumherum ist aber fast immer selbst gemacht, so auch die Geschenkanhänger, welche ich Euch heute zeigen möchte. Ich finde sie wunderschön, auch wenn man ihnen die kleine Besonderheit erst auf dem zweiten Blick ansieht (oder vielleicht auch genau deshalb). Alles was Ihr für diese kleinen Schönheiten benötigt, seht Ihr im folgenden Bild. Das sind also ein Hammer, ein Cutter (zur Not eine scharfe Schere), einen Lochstanzer (Lochzange, Locher o.Ä.), ein Lineal, Bleistift, Bäckergarn z.B von Garn&mehr, einen Schlagstempel z.B. von Snaply Nähkram mit Motiv Eurer Wahl und Kraftkarton. Außerdem braucht Ihr noch eine feste Unterlage, welche Euren Tisch schützt während Ihr schneidet und „schlagstempelt“. Ich habe dafür meine Schneidematte (gibt es auch bei Snaply) benutzt. Zu beginn schneidet Euren Kraftkarton in 10,5 cm x 2,5 cm lange Streifen. Anschließend setzt den …
Ihr Lieben, erinnert Ihr Euch noch? Im September stellte ich Euch meinen Liebling The GIFT kitchen vor (hier gehts zum Beitrag) und es gab auch ein Gewinnspiel. Um an diesem teilzunehmen solltet Ihr Wünsche für weitere Kits äußern und eines davon wollte die liebe Martina umsetzen. Genau das ist jetzt geschehen. Sie hat sich an die Arbeit gemacht und ein wundervolles Kit gezaubert, mit welchem Ihr Euren Weihnachtsbaum mal ein wenig anders schmücken könnt. Schaut das nicht toll aus? In dem Kit ist wieder alles dabei, was Ihr benötigt, um Euren Baum genau so zu schmücken. Um genau zu sein, sind es 130 Einzelteile. Darunter die Lichterkette mit 50 Lämpchen + zwei Ersatzlämpchen, Origamipapier in den Größen 15cm x15cm und 7cm x 7cm, bedrucktes Tonpapier für den geometrischen Baumschmuck, Backer’s Twine, Übungspapier, Zwirn, doppelseitiges Klebeband und eine ausführliche Anleitung. Alles was Ihr noch benötigt ist eine Schere und eine Nadel. Habt Ihr jetzt Lust bekommen, Euren Baum zu schmücken? Dann schnell zum DaWanda Shop von The GIFT kitchen, denn dort gibt es das Kit …
Der November hat begonnen, da ist es langsam an der Zeit, sich Gedanken über einen Adventskalender zu machen. Ich habe damit schon vor ein paar Wochen begonnen, denn ich bekam eine tolle E-Mail, in der mich Brigitte.de gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte an der BrigitteMOM Adventskalender-Bloggerei teilzunehmen und mir eine Adventskalender-Idee einfallen zu lassen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie breit mein Lächeln beim Lesen der Mail wurde. Ich habe mich so wahnsinnig gefreut und fühlte mich unglaublich stolz und geehrt. Neben mir machen noch vier weitere tollen Bloggerinnen mit, eine Übersicht dazu findet Ihr, wenn Ihr auf den Banner klickt. Sofort sprangen hunderte Ideen durch meinen Kopf. Es dauerte etwas, diese zu sammeln und zu sortieren aber dann war der Entschluss doch recht schnell gefallen. Ich entschied mich, einen Flaschenpost-Gutschein-Kalender zu basteln. Schokolade, Kekse und sonstigen Süßkram gibt es in der Weihnachtszeit ja zu Hauf, deshalb kam mir die Idee mit den Gutscheinen. Ich würde sie fast als „Alltags-Gutscheine“ bezeichnen. Da der Kalender für meine Jungs ist, kamen auf meine Gutscheine Sätze …
Ja, Ihr habt richtig gelesen, es gibt schon wieder ein Liebling. Aber bei den ganzen tollen Shops, die es so gibt, ist das auch gar nicht schwer. Dieses Mal dreht sich alles um Hobby à la carte. Hobby à la carte ist ein kleiner Shop in dem tolle Hobby-Kits angeboten werden. Alona und Ruth haben sich dafür ganz viel Mühe gemacht und wirklich tolle Kits entwickelt, die ich woanders noch nicht gesehen habe. Die Idee für die Kits kam Alona, weil sie immer viel mehr Zeit mit dem Suchen nach den Utensilien für ein Projekt verbracht hat, als mit dem Projekt selbst. Und damit das Ganze dann auch noch schön aussieht, hat sie Ruth, die künstlerische Seite der Beiden dazu geholt. Zusammen haben sie dann Kits entwickelt, mit denen man Magnete machen kann, Porzellan bemalen oder ein Buch binden kann. Ganz toll finde ich auch das Kit zum Pralinen selber machen. (Buchbinden-Kit – Quelle: Hobby à la carte) (Pralinen machen-Kit – Quelle: Hobby à la carte) Damit ich mir aber selbst ein Bild von Hobby …