Neueste Artikel

Gewinner der Nikolaus Verlosung

Die Gewinner der Nikolaus Verlosung

Ihr Lieben,

es tut mir schrecklich leid, dass ihr so lang warten musstet, ich habe es erst gestern geschafft, die Gewinner der Nikolaus Verlosung zu ermitteln.

Erst wurde mir mehrere Wochen Bettruhe verordnet, dann kamen Weihnachten und Silvester und dann wurde auch Emma noch krank und die Schule begann wieder. Nachdem ich dann heute in der zweite Schulwoche des neuen Jahres gestartet bin, mich langsam wieder daran gewöhnt habe, dass um fünf Uhr der Wecker klingelt, bin ich auch Abends wieder in der Lage etwas länger „wach im Kopf “ zu bleiben, sodass ich es jetzt endlich schaffe, euch die Gewinner zu verkünden.

Gewonnen haben:

1. Anne Warda – Gutschein für einen Meter einer EP nach Wahl von Alles für Selbermacher

2. Daniela B. – 30€ Gutschein von Snaply

3. die Michi – „Häkeln, so einfach geht’s“ aus dem GU Verlag

4. Mona – „Das geniale Schnellstricker Buch“ aus dem BLV Verlag

5. Hanna|Geschenkeliebe – „Sticken, so einfach geht’s“ aus dem GU Verlag

6. KleinesLieschen – „Weihnachten mit Liebe handgemacht“ aus dem BLV Verlag

7. Claudia Busch – „Heimat“ aus dem Mosaik Verlag

8. Anna – Schneidebrettchen von FreuDinge

9. Pepper – “Ein Hoch auf Dich” Grußkarten-Set von  NAVUCKO.

10. Stephanie Seeber – Eine Rolle Bäckergarn nach Wahl von Garn&mehr

11. Kasja – Online-Strickkurs zum Socken stricken von Meisterclass

12. Nicole Lohse – Waldtier Kalender von Vierundfünfzig Illustration

13. Bastian Biallas – Ebook „Gunilla“ von Kreativlabor Berlin

14. Tine – Tassen von design3000

Ich gratuliere euch allen von Herzen und hoffe, euch mit den Gewinnen eine Freude machen zu können.

Alle Gewinner werden im Laufe des heutigen Abends bis spätestens morgen Abend auch noch eine Email von mir bekommen.

Habt einen schönen Abend
♥ ♥ ♥ Christina

 

Emma-mit-Bobo-Siebenschlaefers-neueste-Abenteuer-3-klein

Buchliebe: Bobo Siebenschläfers neueste Abenteuer

Mit elf Jahren kam ich nach Berlin. Meine Familie hatte einen schweren Verlust erlitten, sodass ich zu meiner Tante, meinem Onkel und deren drei Kindern zog. Nachdem ich mich eingelebt hatte, entdeckte ich die vielen Bücher meiner Tante. Ich weiß noch, wie verzaubert ich von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte war und das ich von da an das Lesen für mich entdeckt hatte. Immer wieder fragte ich meine Tante, ob ich dieses oder jenes Buch lesen dürfe, viel zu oft hörte ich allerdings, das ich für dieses oder jenes Buch noch zu jung sei. Also fing ich an diese Bücher heimlich zu lesen. Meist wurde ich zwar irgendwann erwischt, aber da hatte ich mein Ziel meist schon erreicht und das gewünschte Buch gelesen. So begann eine kleine Lesesucht, welche bis heute anhält. Es vergeht kein Tag, an welchem ich nicht lese. Dieses Abtauchen in andere Welten, den Kopf dabei komplett frei bekommen, das brauche ich einfach, um am Abend abschalten zu können.

Zwischenzeitlich konnte ich auch meine Jungs schon anstecken, mittlerweile hat sich das aber leider wieder gelegt. Zwingen möchte sie aber nicht, denn dann werden sie wahrscheinlich niemals wieder freiwillig ein Buch in die Hand nehmen.

Emma erfreut sich aber noch sehr an Büchern. Von Anfang an habe ich mir mit ihr Bilderbücher angeschaut. Vorlesen lassen langweilt sie, sie hat mehr Spaß daran, mit mir die ganzen Bilder zu „analysieren“.

Vor einigen Tagen bekam ich dann die Anfrage, ob ich Interesse daran hätte ein gewisses Kinderbuch in meiner Buchliebe vorzustellen. Ich war zuerst etwas unschlüssig, da ich ja bisher nur DIY Bücher vorgestellt hatte. Kam dann aber zu dem Schluss, das ich mich ja gar nicht festlegen muss. (Meine) Kinder sind von Anfang an ein Thema auf dem Blog, warum also nicht auch in der Buchliebe?!

Ich las mir also noch schnell den Pressetext zum Buch durch und war spätestens da überzeugt, dass ich das Buch vorstellen muss. Es ist das perfekte Buch für zwei Jährige.

Bobo Siebenschläfers neueste Abenteuer von Markus Osterwalder

Bobo Siebenschläfers neueste Abenteuer

Bobo Siebenschläfers neueste Abenteuer
von Markus Osterwalder
erschienen bei rororo rotfuchs
am 24.10.2014
128 Seiten
ISBN 978-3-499-21706-7
9,99€

In sieben wunderschön bebilderten Geschichten tauchten Kinder und Erwachsene in Bobos Welt ein. Sie erfahren wie Bobo sich eine Höhle baut, was er beim Kinderturnen erlebt, was für tolle Sachen man beim Frühstücken machen kann, sie dürfen Bobos Geburtstag mitfeiern, gehen mit ihm in die Badewanne und zum Eisessen und zuletzt lernen sie auch Bobos Freundin Nora kennen.

Emma-mit-Bobo-Siebenschlaefers-neueste-Abenteuer-4-klein

In all diesen Geschichten erkennen sich die Kleinen selbst wieder. Als ich mir das Buch mit Emma anschaute, hat sie immer wieder gelacht und sich gefreut, dass sie das auch kennt. Wie weiter oben bereits erzählt, mag Emma es nicht wirklich, vorgelesen zu bekommen. Und bei Bobos neueste Abenteuer ist das auch nicht nötig. Die Geschichten sind so ausführlich bebildert, dass alles selbsterklärend ist.

Emma-mit-Bobo-Siebenschlaefers-neueste-Abenteuer-1-klein

Emma spricht noch nicht viel, es geht zwar so langsam los, altersentsprechend ist es aber noch nicht. Das ist noch nicht schlimm und ich beobachte das Ganze. Als sie aber gestern vom Papa von der Tagesmutter abgeholt wurde und nach Hause kam, war das erste was sie machte „Bobo, Bobo!“ rufen, sich das Buch schnappen und sich zu mir auf die Couch setzen. Mir ist bewusst, dass „Bobo“ kein schwieriges  Wort ist, ich habe mich aber dennoch sehr gefreut, dass der Name so schnell hängen geblieben ist und sie von Bobo sprach.

Emma-mit-Bobo-Siebenschlaefers-neueste-Abenteuer-3-klein

Auch bei Emma ist Bobo somit ganz schnell zur Buchliebe geworden.

Markus Osterwalder hat noch weitere Bobo Siebenschläfer Geschichten geschrieben, von denen die nächste schon geordert ist, um für Emma unterm Weihnachtsbaum zu liegen.

Kennt ihr Bobo Siebenschläfer schon? Und was haltet ihr davon, wenn ich Zukunft häufiger auch Kinderbücher vorstelle? Ich freue mich auf Eure Meinungen.

♥ ♥ ♥ Christina

Amigo Ökoo Geisterturm Spielbrett klein

Lieblinge: Brettspiel „Gespensterturm“ aus der Amigo Ö-Koo Reihe

Ihr Lieben,

ich durfte das Brettspiel „Gespensterturm“ aus der Amigo  „Ö-Koo“ Reihe testen und möchte Euch heute davon berichten.

Es hat mir nämlich so gut gefallen, dass ich direkt ein „Lieblinge“ Beitrag draus mache.

Amigo ist seit 30 Jahren für klassische Familien- und Brettspiele bekannt und hat mich mit der Ö-Koo Reihe mitten ins Herz getroffen. Denn Ö-Koo steht für Ö = Ökologisch und Koo = Kooperativ.

Ökologisch, weil alle Spiele der Ö-Koo Reihe nachhaltig produziert wurden und komplett recycelbar sind.

Kooperativ, weil alle Spieler gemeinsam gewinnen und nicht gegeneinander spielen.

Und genau das kooperative Spielen fand ich von Anfang an total toll.

Es ist nämlich leider so, dass meine beiden Jungs die absoluten Streithähne sind. Ob es an ihrem Zwillings-Dasein liegt oder nicht, weiß ich nicht. Aber sie messen sich in und an Allem und wollen immer und überall der Bessere von beiden sein. So kann ich täglich mit großer Gewissheit mit vielen kleinen und größeren Streitereien rechnen.

Und wie Ihr Euch da sicher denken könnt, kam mir ein Spiel, bei welchem die Kinder lernen, zusammenzuhalten und miteinander statt gegeneinander zu gehen, da nur allzu gelegen. Ich scheine bei dem Thema bisher wohl versagt zu haben…

Kommen wir also zum Spiel. Es besteht aus aus dem Gespensterturm, dieser ist auch das Spielbrett, der mit einer Uhr samt beweglichen Zeigern ausgestattet ist. Außerdem gibt es  24 Gespensterkinder Karten, je 3 Gespensterkinder in acht verschiedenen Farben.

Amigo Ökoo Geisterturm Spielbrett mit Karten

Ziel des Spiels ist es, alle Gespensterkinder bis spätestens Mitternacht in die Farblich passenden Zimmer zu bekommen.

Um das zu schaffen wird zu Spielbeginn die Uhr auf 10Uhr gestellt und alle Gespensterkinderkarten werden gemischt und verdeckt um den Gespensterturm verteilt.

Amigo Ökoo Geisterturm Spielbrett

Der erste von 2-6 Spielern darf eine Karte umdrehen, anschließend darf dies auch der nächste Spieler. Stammt die zweite Karte aus einer anderen Farbkategorie als die Erste, wird die Uhr um fünf Minuten weiter gestellt, die Karten wieder umgedreht und der folgende Speiler beginnt wieder mit dem aufdecken einer Karte.

Hat die zweite Karte aber die gleich Farbe wie die Erste und auch der nächste Spieler deckt die letzte passende Karte auf, dann dürfen diese Gespensterkinder in das farblich passende Zimmer in den Gespensterturm gelegt werden.

Amigo Ökoo Geisterturm Spielbrett mit allen Gespensterkindern

So geht es weiter. Bei jeder „falschen“ Farbe werden die Karten wieder verdeckt und die Uhr wird weitere fünf Minuten vorgestellt und bei jeder „Dreier-Kombi“ wird das nächste Zimmer mit Gespensterkindern gefüllt.

Die Kinder dürfen und sollten sich während des Spielablaufs beim Merken und Wählen der Karten helfen und sich gegenseitig Tipps geben, denn nur so können sie gemeinsam gewinnen.

 

Timo und Lukas spielen das Spiel Gespensterturm

Ich habe Timo und Lukas natürlich das Spiel auch spielen lassen und beide hatten große Freude daran. Es war toll für mich, zu sehen, dass die Beiden tatsächlich auch Hand in Hand arbeiten können. Denn überhaupt zu gewinnen war ihnen am Ende doch wichtiger, als besser als der Bruder zu sein!

Das Spiel ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet, die beiden sind 9. Es ist also durchaus ein Spiel für längere Zeit.

Neben dem pädagogischen Wert gefallen mir auch die Illustrationen des Spiels unglaublich gut. Es ist sehr liebevoll gestaltet und vielen kleinen Details geschmückt. Außerdem wirkt das ganze Spiel sehr wertig. Die Karten, das Spielbrett und auch die Zeiger der Uhren sind aus dickem, festem Karton, sodass auch die kleineren Kinder das Spiel nicht so schnell kaputt bekommen sollten.

Amigo Ökoo Geisterturm Spielbrett Gespensterzimmer

Und weil ich weiß, dass ich mich bei Erklärungen nicht immer ganz verständlich ausdrücke, habe ich auch noch ein kleines Video zusammen geschnitten. Mein allererstes überhaupt, bitte habt nachsehen mit mir. Ich weiß, dass es absolut noch nicht perfekt ist. :)

Liebste Grüße
♥ ♥ ♥ Christina

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Beitrag Nikolaus groß

Der Nikolaus war da…es gibt Geschenke!

Ihr Lieben,

ich möchte mich heute für ein tolles Blogjahr bei Euch bedanken. Gerade in den letzten Monaten gab es neue Beiträge nur mit absoluter Unregelmäßigkeit und trotzdem zeigten mir die Leserzahlen, dass ich wirklich treue Leser habe. Das ist für mich nicht selbstverständlich, weshalb ich mich darüber gleich doppelt freue.

Zeitmanagement ist für mich ein großes Problem, denn mir fällt es schwer mich zu organisieren, und deshalb gibt es heute auch keine leeren Versprechen. Ich kann einfach nicht abschätzen, wann es hier wieder geordneter zugeht und hoffe deshalb weiterhin auf Euer Verständnis.

Und weil Ihr mir mit Euren Kommentaren, Blogaufrufen und Social-Media „Likes“ täglich ganz viel Freude bereitet, möchte ich Euch heute etwas davon zurückgeben.

Ich habe meinen guten Draht zum Nikolaus ausgenutzt und  dem alten Herren von meinen tollen Lesern erzählt. Der war ebenso begeistert, hat sich nicht lang bitten lassen und mir einen großen Sack Geschenke für Euch da gelassen.

Okay…zurück zur Wahrheit. Dem Nikolaus den Lob zu schenken wäre nämlich ziemlich unfair. Meinen großartigen Sponsoren ist es zu Verdanken, dass ich Euch heute diese Freude bereiten kann.

Ein riesen Dank also an Euch, liebe Sponsoren. Ohne Euch wären mir all die schönen Verlosungen auf dem Blog niemals möglich gewesen!  ♥  ♥  ♥

Kommen wir zur Geschenkeliste, insgesamt wird es 14 zu Beschenkende geben. Ist das nicht Wahnsinn?

Hier kommen die Gewinne:

Ein wunderschöner Tiere des Waldes-Kalender für 2015 von VIERUNDFÜNFZIG-ILLUSTRATION. Im Oktober erzählte ich Euch HIER schon von Sandy und ihrem Label.

Tiere des Waldes Kalender von VIERUNDFÜNFZIG

Einen tollen Online-Sockenstrickkurs von MEISTERCLASS. Über MEISTERCLASS hatte ich ebenfalls HIER schon berichtet.  Die gestrickten Socken lassen sich sicher toll zu Weihnachten verschenken.

MEISTERCLASS Socken stricken Online-Kurs

Ein mit Widmung versehenes Exemplar des Buches „Das geniale Schnellstricker-Buch“ von Nina Schweisgut aus dem BLV Verlag. Ich stelle es Euch HIER schon vor.

Das geniale Schnellstricker-Buch

 

Außerdem das Weihnachtsbuch von Clara Moring und Hana Erhorn (auch bekannt als  gut&schön Duo) „Weihnachten mit Liebe handgemacht“, ebenfalls im BLV Verlag erschienen. Eine ausführliche Vorstellung folgt noch.

Weihnachten mit Liebe handgemacht

 

Einen 30€ Gutschein für den Online Shop Snaply Nähkram. Ich liebe Snaply und habe schon ganz oft über die Produkte geschrieben. Außerdem schreibe ich hin und wieder Anleitungen für das monatlich erscheinende Snaply Magazin.

Einkaufsgutschein Snaply

 

Außerdem das tollste Grußkarten-Set das ich kenne. „Ein Hoch auf Dich“ von  NAVUCKO.

Karten-Set "Ein Hoch auf Dich"

 

 

Zwei wunderschöne Tassen von ittala stellt design3000 zur Verfügung. Und wer noch ein paar Weihnachtsgeschenke sucht, der wird bei design3000 garantiert fündig.

design3000 Tassen ittala Sarjaton

 

Von Garn&mehr gibt es eine Rolle Bäckergarn, die Farbe darf frei gewählt werden. Übrigens zeigt Birgit auf Ihrem Blog „Schere, Garn, Papier“ immer ganz zauberhafte DIYs

Bäckergarn von garn&mehr

 

Von FreuDinge gibt es zwei super Schneidebrettchen, nicht nur für Nordlichter. Michaela und ihren Shop FreuDinge stelle ich Euch HIER bereits vor.

freudinge Schneidebrettchen

 

„Häkeln – so einfach geht’s“ und „Sticken – so einfach geht’s“ werden je einmal von dem GU Verlag zur Verfügung gestellt und werden einzeln verlost. Ich berichtete bereits HIER über die neue Kreativ-Reihe.

Häkeln - so einfach geht's

Sticken - so einfach geht's

 

Die liebe Julia von Kreativlabor Berlin stellt und ein Ebook für warme Füße zur Verfügung. Ebook „Gunilla“ kann einmal gewonnen werden.

dawanda1

 

Einen Meter der wunderschönen Stoff-Eigenproduktionen von Alles-für-Selbermacher darf sich ein glücklicher Gewinner / eine glückliche Gewinnerin aussuchen.

Alles fuer Selbermacher

 

Und der letzte Gewinn ist das neue Buch von Tim Mälzer „Heimat“ aus dem  Mosaik Verlag. So viele klasse Rezepte sind darin enthalten, Kindheitserinnerungen werden geweckt und möchte am liebsten alles sofort nachkochen. Eine ausführliche Rezension gibt es demnächst.

Heimat von Tim Maelzer

 

Was für eine Geschenkeliste!! Ich bin mir sicher, da ist für jeden etwas dabei. Um gewinnen zu können, kommentiert einfach diesen Beitrag und erzählt mir von Eurem Wunschzettel und was von meiner Geschenkeliste Euch am besten gefällt. Gebt bitte außerdem eine gültige Email Adresse an, ohne diese verfällt Euer Los im Topf.

Ich würde mich außerdem riesig freuen, wenn ihr meiner  Facebook Seite ein Däumchen dalasst und ganz vielen von meiner Verlosung berichtet.

Mitmachen darf jeder ab 18 mit einer Adresse in Deutschland, der diesen Beitrag kommentiert und seine E-Mail Adresse hinterlassen hat. Die Gewinne können nicht in Bar ausgezahlt werden. Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 21.12.2014 um 20.00Uhr. Nach Ende der Laufzeit werde ich die Gewinner per random.org auslosen und diese anschließend per Email benachrichtigen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt Ihr Euch außerdem einverstanden, dass ich Eure Daten im Falle eines Gewinns an den jeweiligen Sponsor weiterleite, damit dieser Euch Euren Gewinn zukommen lassen kann.

Ich wünsche jedem einzelnen ganz viel Glück und drücke die Daumen.

Habt einen schönen zweiten Advent und genießt den Sonntag.

♥ ♥ ♥ Christina

 

 

 

 

Wie eine Wohnung ein zuhause wird - Stefanie Luxat - Callwey Verlag

Buchliebe: Mit diesen Büchern macht wohnen Spaß

Wieder einmal gibt es tolles aus dem CALLWEY Verlag. Das der Verlag zu meinen liebsten gehört und das ich das Umgestalten meiner Wohnung liebe habe ich ja schon öfter verlauten lassen oder euch gezeigt, z.B. hier und hier. Aber mit den neuen Wohnbüchern aus dem Hause CALLWEY könnte ich nun täglich umgestalten.

Alle gleich vorgestellten Bücher enthalten so, so viel Inspiration, dass ich mich zusammenreißen muss, um nicht den Sparstrumpf zu plündern und für die Wohnung shoppen zu gehen.

Los geht es mit einem nicht mehr ganz neuen Buch, denn es erschien schon im Frühjahr diesen Jahres.

Das grosse Wohnbuch
(Quelle: Callwey Verlag)

Das große Wohnbuch“ von Juliane Zimmer &  Anne Zuber aus dem CALLWEY Verlag
Erscheinungsdatum: 12.03.2014
Ausstattung: Gebunden mit Schutzumschlag
Seitenanzahl: 192
ISBN: 978-3-7667-2076-4
Preis: 29,95€

In 18 Kapiteln werden dem Leser anhand wunderschöner Bilder, die „Regeln“ des Einrichtens näher gebracht.

Raum für Raum wird auf unterschiedlichste Wohnstile, Raumgrößen und Probleme eingegangen und mit Tipps und Tricks zur Seite gestanden.

Das grosse Wohnbuch - Callwey Verlag
(Quelle: Callwey Verlag)

Gleich zu Anfang geht es um die Frage, warum das Gestalten des Wohnraums überhaupt so wichtig ist oder ob es tatsächlich wichtig ist, dass das auch perfekt geschieht.

Das grosse Wohnbuch - Callwey Verlag
(Quelle: Callwey Verlag)

Daneben gibt es viele kleine Kniffe, die man direkt umsetzen kann. So z.B. die Tipps für Gastgeber, die können gleich mal am nächsten Besucher ausprobiert werden. Ich bin mir ziemlich sicher, jeder Gast freut sich über einen toll gedeckten Tisch, der vielleicht sogar ein Platzkärtchen für ihn bereit hält.

Mit dem nächsten Buch lernen wir, dass wir aufhören sollten zu warten…zu warten auf die nächst schönere Wohnung, zu warten auf das gewünschte Loft, Kind, Haus oder sonst irgendwas. Denn Stefanie Luxat (Blog: Ohhh… Mhhh…) erzählt uns in ihrem neuen Buch „Wie eine Wohnung ein Zuhause wird“, dass wir uns jetzt zuhause und angekommen fühlen sollten. Das jede Wohnung, egal wie lang wir vor haben darin zu wohnen, es wert ist, ein gemütliches Heim zu werden. Und ich finde sie hat recht. Ich selbst handhabe es gerade so, dass ich für unsere derzeitige Wohnung keine teureren Dinge, wie z.B. einen neuen Boden anschaffe, da wir ja eh umziehen wollen. Auch schöne Fußleisten gibt es bei uns nicht, denn wir wollen ja umziehen. Die Küche ist schrecklich, aber eine neue muss warten, wir wollen ja umziehen und vielleicht würde sie dann nicht mehr passen. Allerdings wollen wir das schon seit einiger Zeit, nur die richtige Wohnung war noch nicht da.

Wie eine Wohnung ein zuhause wird - Stefanie Luxat - Callwey Verlag
(Quelle: Callwey Verlag)

Fakt ist, wir müssen umziehen, denn mittlerweile sind wir seit zwei Jahren zu fünft und hausen immer noch in unserer knapp 70qm kleinen Dreizimmerwohnung. Fakt ist aber auch, dass sich hier niemand so richtig wohl fühlt. Und das drückt aufs Gemüt! Also danke liebe Steffi für den Anschupser in die richtige Richtung. Ich werde nun zwar keine neue Küche kaufen, aber das Badezimmer z.B. das könnte mal einen neuen Anstrich, schönere Möbel und etwas Deko verkraften. Und das werde ich nun auf jeden Fall umsetzen.

Wie eine Wohnung ein zuhause wird - Stefanie Luxat - Callwey Verlag
(Quelle: Callwey Verlag)

Ideen zu tollen Raumkonzepten liefert das Buch nämlich gleich mit. Viele Wohnungen hat Stefanie fotografiert und ins Buch gebracht. Viele Tipps, wo es dieses oder jenes Möbelstück gibt und auch so einiges, das man sich einfach selber mache kann.

Also los, raus aus der „Ich nehme meine Wohnung halt so hin“ Stimmung und rein in den Wandfarben-, Tapeten-, Möbelspielplatz. Er hat soviel zu bieten.

Wie eine Wohnung ein zuhause wird
(Quelle: Callwey Verlag)

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird“ von Stefanie Luxat aus dem CALLWEY Verlag
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Ausstattung: Gebunden
Seitenanzahl: 192
ISBN: 978-3-7667-2111-2
Preis: 29,95€

Das dritte Buch meiner heutigen Vorstellung sagt uns, das Wohnen glücklich macht. Genau genommen sagt uns das Will Taylor.

Wohnen macht glücklich - Will Taylor - Callwey Verlag
(Quelle: Callwey Verlag)

 

Er zeigt uns die Wirkung von Farben in einem Raum, zeigt wunderbare Farbkonzepte in wunderschönen Räumen und erzählt uns dabei auch, wie er auf so manche Farbkombination gekommen ist. Was ihn dazu inspiriert hat.

Wohnen macht glücklich - Will Taylor - Callwey Verlag
(Quelle: Callwey Verlag)

Aber Will erklärt uns auch worauf wir achten sollten beim Kombinieren von Farben. Gibt Tipps, wie wir uns dem bunten Wohnen sachte nähern können, ohne das unser Wohnzimmer nach der ersten Farbaktion einem Tuschkasten gleicht. Gleichzeitig vermittelt er aber, und das finde ich so großartig, dass es letztendlich nur darauf ankommt, was dir selbst gefällt.

Wohnen macht glücklich Taylor_Bright Bazaar
(Quelle: Callwey Verlag)

Wohnen macht glücklich – Bring Farbe in Dein Leben“ von Will Taylor aus dem CALLWEY Verlag
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Ausstattung: Gebunden
Seitenanzahl: 192
ISBN: 978-3-7667-2087-0
Preis: 29,95€

 

Sich inspirieren und leiten lassen und dabei seinen eigenen Stil finden – das ist, was ich aus allen drei Büchern mitnehme.

Wie gefallen euch die Bücher?

Liebste Grüße
Eure Christina

Hübsche Schleifen ganz schnell selbst genäht

Ein kurzes Lebenszeichen und den Hinweis zu einem kleinen DIY von mir

Ihr Lieben,

seit ich mit der Ausbildung begonnen habe, komme ich so gut wie gar nicht mehr zum Schreiben. Ich habe es noch immer nicht geschafft, mich besser zu organisieren und muss Euch deshalb noch etwas hinhalten, bis es wieder regelmäßige Beiträge von mir gibt.

Hier warten noch so einige Stöffchen die vernäht werden wollen, Glitzer, Papiere und Kartons die verbastelt werden wollen, Bücher die vorgestellt werden wollen und Filz, der endlich zum Mobile werden möchte.

Ihr seht, Content gäbe es genug, wenn er nur endlich in Texte verfasst und mit Bildern geschmückt werden würde.

Trotz des ganzen Zeitmangels habe ich es aber geschafft, ein kleines DIY für den „Adventskalender Befüllungsideen Kalender“ von Julika von 45 lebensfrohe Quadratmeter zu erstellen.

Heute zeige ich Euch bei Julika, wie Ihr ganz einfach hübsche Schleifen nähen könnt. Sie sind schnell gemacht und schauen an Weiblein genau so toll aus wie an Männlein. Und das beste, bis ende der Woche könnt Ihr an dem dazugehörigen Gewinnspiel teilnehmen und habt so die Möglichkeit, ein von mir zusammen gestelltes Set mit allen Zutaten zum Schleifen nähen, zu gewinnen!

Mit Klick aufs Bild gelangt Ihr direkt zum Beitrag.

Schleifen selbermachen

 

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende und hoffe, schon ganz bald wieder präsenter sein zu können.

♥♥♥

Bücher  GU Verlag Nähen- und Stricken - so einfach geht's

Buchliebe: Nähen und Stricken mit dem GU Verlag

Ihr Lieben,

es gibt neues aus dem GU Verlag. Eine Reihe Handarbeistbücher (nicht) nur für Anfänger.

Mit den Büchern „Nähen-, Stricken-, Sticken- und Häkeln – so einfach geht’s“ nimmt der GU Verlag den DIY-Trend auf und gibt Anfängern eine tolle Möglichkeit die individuellen Handarbeitstechniken Nähen, Stricken, Sticken und Häkeln von Grund auf zu lernen.

Ich durfte mir die beiden Bücher „Nähen – so einfach geht’s“ und „Stricken – so einfach geht’s“ genauer anschauen und war so begeistert von den Anleitungen, dass ich sofort zwei Sachen aus dem Nähen Buch genäht habe.

Und genau das macht die Bücher so toll. Es wird Schritt für Schritt alles erklärt und mit jeder neu erlernten Technik gibt es ein weiteres Projekt zum selber Nähen oder eben Stricken und trotzdem kommen auch geübte Handarbeiter/innen auf ihre Kosten, da die fertigen Stücke wirklich wunderschön sind.

Zu den Büchern gehört außerdem eine App. Leider konnte ich diese nicht testen, da ich „nur“ ein Windows Phone besitze und die App dort nicht verfügbar ist. Über die App gibt es Videoanleitungen, man kann eine Einkaufsliste speichern oder auch direkt zu DaWanda weitergeleitet werden.

Alle Bücher sind auch als Ebook verfügbar.

„Nähen – so einfach geht’s“ hat übrigens die zauberhafte Andrea Müller, der Kopf hinter Jolijou geschrieben. Andrea näht nicht nur, sie gestaltet auch ganz wunderbare Stoffe.

Nähen - so einfach geht's

„Nähen – so einfach geht’s“ von Andrea Müller im GU Verlag erschienen
ISBN: 9783833842344
64 Seiten, Klappenbroschur
Preis: 8,99€

Als erstes habe ich einen der hübschen Allzweck Körbchen aus dem Nähbuch genäht. Allerdings hatte ich keine großen Ösen zur Hand, weshalb es noch kein Foto gibt. Hier aber eines aus dem Buch.

Allzweck Körbchen

Anschließend habe ich mich an den Einkaufbeutel gemacht. Aber ich nutze nicht drei unterschiedliche Farben sondern zwei und nahm nicht nur Baumwolle sondern für den schwarzen Teil Canvas und für den roten Teil Kunstleder.

Einkaufbeutel mit Buch Nähen - so einfach geht's

Einkaufsbeutel

Dann kam noch eine weitere Tasche. Bei dieser habe ich mich allerdings nur an der Stoffwahl orientiert und mir das Schnittmuster selbst gemacht. Dazu gibt es in den nächsten Tagen noch einen gesonderten Beitrag mit Anleitung.

Dayshopper Tasche

Diese und noch weitere Anleitungen für zum Beispiel den tollen Quilt vom Cover gibt es im Buch und ich bin ganz dankbar, dass der GU Verlag mir die Bücher zur Verfügung gestellt hat. So einen Quilt möchte ich nämlich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.

Von „Stricken -so einfach geht’s“ ist Jessica Bewernick die Autorin, die einige vielleicht auch schon von ihrem tollen Strickblog schoenstricken.de kennen.

Stricken - so einfach geht's

„Stricken – so einfach geht’s“ von Jessica Bewernick im GU Verlag erschienen
ISBN: 9783833842368
64 Seiten, Klappenbroschur
Preis: 8,99€

Aus dem Strickbuch habe ich noch nichts begonnen, mir aber schon so einiges rausgesucht, was ich gerne stricken möchte.

Da ich im Fall Stricken ja selbst die totale Anfängerin bin, wird mir das Buch ganz bestimmt helfen tolle Ergebnisse zu erzielen.

Zu allererst werde ich ein Kissen stricken und zwar genau in den Farben wie abgebildet, da ich es so einfach perfekt finde.

gestrickte Kissenhülle

Auch in „Stricken – so einfach geht’s“ bauen die einzelnen Projekte aufeinander auf, sodass man Strickstück für Strickstück weitere Techniken erlernt.

Schals, Mützen, Taschen, Kissen und sogar ein Kuschelhäschen, alles in einem Buch. Auch hier sind wieder alle Projekte super ansprechend und modern gewählt. Bis ich allerdings diese unglaublich schöne Decke gestrickt habe, wird es sicher noch etwas an Übung und Zeit brauchen. Verliebt bin ich aber jetzt schon.

Rautendecke

Wie gefallen euch die Bücher auf den ersten Blick? Ich bin gespannt! ♥

 

 

gestrickte Armbänder

Buchliebe: Das geniale Schnellstricker-Buch

Letzten Donnerstag war ich auf der Buch/Strickparty  vom BLV Verlag und der Autorin Nina Schweisgut von KNIT KNIT Berlin zum neuen Buch „Das geniale Schnellstricker-Buch“ eingeladen.
Das ganze fand im Cafe Oliv in der Münzstraße in Berlin statt und mit ein bisschen Verspätung traf auch ich dort ein. Die Stimmung war super und ich freute mich wahnsinnig endlich auch mal Lisa, die Pressesprecherin des BLV Verlages, zu treffen.

Cafe Oliv
(Bild von Lisa Glaßner – Pressesprecherin des BLV Verlages)

Lisa, die BLV-Geschäftsführerin Antje Wolf und Nina ließen die Gäste erst einmal ankommen und stellten anschließend sich und das Buch vor. Erzählten wie es zu dem Buch kam und welche Motivation dahinter steckte.

Es sollte auf keinen Fall einfach nur „ein weiteres“ Strickbuch werden. So kam man ziemlich schnell auf das schnelle Stricken, denn wo man auch nachfragte, überall hörte man, das es schnell gehen müsse. Geboren war der Grundgedanke des Buches.

Ich bin ja selbst ein super ungeduldiger Mensch und hatte dem Stricken schon abgeschworen, aber Nina hat es mit ihrem Buch doch tatsächlich geschafft, mich nochmal so richtig anzufixen.

Nach der sympatischen Vorstellungsrunde ging es ans Stricken. Wir strickten Armbänder. Und nach den ersten Fehlversuchen entstanden super schöne Armbänder.

Stricktisch
(Bild von Lisa Glaßner – Pressesprecherin des BLV Verlages)

gestricktes Armband
(Bild von Lisa Glaßner – Pressesprecherin des BLV Verlages)

Nina half wo sie konnte und zwischen all den Strickerinnen und Strickern waren die gestrickten Sachen aus dem Buch ausgestellt.

Nina Schweisgut Strickprojekte

Zum Abschluss dieses wunderbaren Abends ließ ich mir noch mein Exemplar des Buches Signieren und verabschiedete mich.

Widmung

Gleich am nächsten Tag setzte ich  mich aber auch schon wieder hin und strickte noch ein paar weitere Armbänder. Das macht echt süchtig, da sie super schnell gestrickt und richtig hübsch sind.

gestrickte Armbänder klein

Da ich aber natürlich nicht nur Armbänder stricken wollte, blätterte ich mich durch das Buch und fand so einige Projekte, die ich in Angriff nehmen möchte.

Gleich zu Anfang des Buches gibt es eine kleine Strickschule, in der die gängigen Maschen mit Text und Bildern erklärt werden.

Das geniale Schnellstricker-Buch Strickschule

Und dann waren die ersten Projekte auch schon gefunden. Auf meine „to-strick“ Liste kamen sofort dieser Hängebeutel,

Buch Hängebeutel

der wunderhübsche Schulterkragen

Buch Schulterkragen

und die Clutch, mit der ich auch gleich loslegte.

Clutch stricken

Und hier noch gebündelt alle Daten zum Buch:

Das geniale Schnellstricker-Buch

Das geniale Schnellstricker-Buch von Nina Schweisgut aus dem BLV Verlag
144 Seiten
192 Farbfotos, 14 Zeichnungen, 19.3 x 24.6 cm,
Laminierter Pappband
ISBN: 978-3-8354-1288-0
Preis: 16,99€

 

Wie sieht es bei euch mit dem Stricken aus? Habt ihr schon gestrickt?  Könnt ihr stricken? Wollt ihr es lernen?

Liebste Grüße
Eure Christina

 

 

Eisbär nähen

Am Wochenende zeigte ich euch auf Facebook und Instagram einen kleinen Eisbären, welchen ich für eine Kollegin genäht hatte. Ich fragte außerdem, ob Interesse an dem Schnitt bestünde.

Die Rückmeldungen waren ziemlich deutlich, sodass ich euch die Nähanleitung aufgeschrieben habe. Den Schnitt gibt es natürlich ebenfalls dazu.

Eisbär Schnittmuster

Er ist super fix genäht und auch gar nicht schwer.

Ihr benötigt:

Schnittmuster
Nähmaschine
Garn in passender Farbe
Jerseynadel
2x ca. 20cm x 30cm Jerseystoff
Füllwatte
spitze Sticknadel
Stickgarn in passender Farbe für die Ohren
Schere
dünner Pinsel
etwas schwarze (und rosa) Textilfarbe für das Gesicht und die Fliege

Den gesamten Artikel findet Ihr ab sofort auf meinem neuen Nähblog:

christinaa – patterns | fabrics | sewn