Neueste Artikel

juniqe Notizhefte Anschnitt

Ich stelle vor…JUNIQE

Auch wenn es gerade erst ein „Ich stelle vor…“ gab, möchte ich euch heute unbedingt kurz den Onlineshop JUNIQE vorstellen.

Ich hatte das Glück, den Shop einmal testen zu dürfen und möchte euch nun etwas davon erzählen.

Bei JUNIQE findet man unglaublich schöne Drucksachen von super talentierten Künstlern. Egal ob euer Herz für Poster, Bettwäsche, Kissen oder Notizhefte schlägt, JUNIQE bietet diese Sachen und noch mehr mit all den tollen Drucken an.

Mehrmals wöchentlich werden neue Künstler aufgenommen und gedruckt wird erst nach Bestellung. Ausnahme hierbei sind die handgefertigten Drucke mancher Künstler. Das ist nachhaltig und schützt vor Überproduktion.

Auf der Suche nach dem richtigen Druck kann man die unterschiedlichsten Kriterien auswählen und so z.B. nur nach schwarz & weiß oder nur nach Typografie suchen.

Ich habe ewig lange gestöbert und das mehrere Tage lang. Es gibt wirklich so viele, so schöne Drucke, dass mir die Entscheidung schwer viel und ich da eigentlich ein Vermögen ausgeben könnte.

Letztendlich habe ich mich aber dann für das „Manifesto“ von HOLSTEE entschieden.

Manifesto von HOLSTEE

Jedes Wort ist so wahr und wird von nun an eigentlich täglich gelesen.

Zwei Notizhefte kamen ebenfalls dazu, das „W“ des „The food alphabet“ von Blaek Design Studio und das „Once open a type“ von Stefano Joker Lionetti.

juniqe Notizhefte

Die Notizhefte sind in DIN A5 und mit Blanko Seiten gefüllt.

juniqe Notizhefte Innenseiten

Außerdem sind sie fadengeheftet, was ich besonders schön finde.

juniqe Notizhefte Fadenheftung klein

Die Lieferung erfolgte schneller als angegeben, sodass ich das „Manifesto“ schneller als erhofft an die Wand bringen und die Notizhefte pünktlich zum Ausbildungsstart nutzen konnte.

Habt ihr auch schon bei JUNIQE gestöbert? Welcher Druck gefällt euch am besten?

Liebste Grüße
Eure Christina

Ich stelle vor...VIERUNDFÜNFZIG

Ich stelle vor…VIERUNDFÜNFZIG

 Vor kurzem nahm ich an einem Gewinnspiel für ein wundervolles Poster teil. Es ging um ein illustriertes ABC-Poster, auf welchem jedem Buchstabe ein Tier zugeordnet wird.

Kurze Zeit später erreichte mich die Nachricht, dass ich dieses Poster tatsächlich gewonnen hatte. Meine Freude war riesig, denn Emma wird erst noch beginnen Tiernamen und Buchstaben zu lernen und würde nun also ein ganz tolles Poster dazu an die Wand bekommen.

Tier-ABC Poster VIERUNDFÜNFZIG

Tier-ABC Poster VIERUNDFÜNFZIG

Natürlich interessierte ich mich auch für die anderen Produkte dieser Illustratorin, stöberte mich durch die Website und stieß auf viele weitere, richtig tolle Poster, Postkarten und Kalender. Schnell wusste ich, diesen Shop muss ich vorstellen.

Ich frug also bei der Illustratorin an, sie freute sich und hatte ebenfalls Lust hier vorgestellt zu werden. Und nun ist es soweit, ich stelle euch VIERUNDFÜNFZIG vor.

Ich stelle vor...VIERUNDFÜNFZIG

Unter dem Namen VIERUNDFÜNFZIG illustriert Sandy wunderbare Papier Produkte für Kinder.

Neben dem Tier-ABC Poster gibt z.B. auch Tier-ABC Karten, die ganz bestimmt alle Kinderaugen größer werden lassen.

Tier-ABC Karten-Set VIERUNDFÜNFZIG

Ganz besonders haben es mir Sandys „Tiere des Waldes“ angetan. Als Poster und Grußkarten sind sie zu haben und ganz neu auch als Kalender für 2015.

"Tiere des Waldes" Kalender VIERUNDFÜNFZIG

5er Set "Tiere des Waldes" Grußkarten mit Umschlag VIERUNDFÜNFZIG

Und natürlich hatte ich auch ein paar Fragen an Sandy, die sie mir bereitwillig beantwortet hat. Hier das Interview:

Liebe Sandy,
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und meine Fragen beantwortest. Ich freue mich sehr.Deine Illustrationen sind wunderschön, die Waldtiere haben im Sturm mein Herz erobert. Woher kommen Deine Ideen?

Liebe Christina,
ich freue mich sehr, dass du mich und einige meiner Illustrationen auf deinem Blog vorstellst. Vielen Dank!

Die Illus, insbesondere die Serien, entstehen oft „spontan“. Das Tieralphabet ist z. B. aus einem Grußkartenmotiv für einen kleinen Jungen entstanden. Ich wollte ihm unbedingt eine illustrierte und persönliche Karte zum Geburtstag schenken. Sein Name beginnt mit B und so ist die Biberkarte entstanden. Nach und nach habe ich alle Buchstaben des Alphabets illustriert und zuletzt das Poster gestaltet. Das Zahlenposter ist übrigens aufgrund eines Kundenwunsches entstanden (wobei wir ja fast schon bei Frage 3 sind ;))

Zahlenposter VIERUNDFÜNFZIG

 Was mich besonders interessiert – was hat es mit dem Namen „VIERUNDFÜNFZIG“ auf sich?

Ich arbeite seit 10 Jahren freiberuflich als Grafik-Designerin und Illustratorin unter dem Namen fiftyfour media. Ich liebe die Musik der 50er und 60er Jahre. Im April 1954 hat Bill Haley den Titel „Rock Around the Clock“ aufgenommen und verhalf dem Rock ´n ́ Roll damit zum Durchbruch.
Für meinen Onlineshop und die Website  habe ich den Namen (fiftyfour) einfach ins Deutsche übersetzt. Also eigentlich keine große Sache, wenn man die Hintergründe kennt. ;)

 Und können Privatkunden auch mit ihren eigenen Wünschen zu Dir kommen, die Du dann umsetzt?

Ja, wie bereits bei Frage 1 angedeutet, können auch Privatkunden zu mir kommen. Die Wünsche müssen allerdings zu meinem Illustil passen.

 Wie sehen deine Pläne für die Zukunft aus?

Ich möchte den Shop gern weiter ausbauen … vielleicht sogar irgendwann einen eigenen Laden eröffnen … und vielleicht bekommt Eric noch ein Geschwisterchen. ;)

Vielen Dank, liebe Sandy! Geb mir Bescheid, wenn Du Deinen Laden eröffnest, dann ist Dir mein Besuch in Chemnitz sicher. :)

Mehr von VIERUNDFÜNZIG findet ihr auch auf Facebook, Instagram und Pinterest.

Weißer Schokoladenkuchen mit Äpfeln nach Fräulein Klein

Buchliebe: Leckeres aus dem Callwey Verlag

Als großer Fan des Verlages habe ich heute Leckeres aus dem Callwey Verlag für euch.

Vor kurzem erschienen drei ganz zauberhafte Koch- und Backbücher, die ich euch unbedingt vorstellen möchte.

Allen voran „Fräulein Klein lädt ein“ von der wunderbaren Yvonne Bauer, die nicht nur Autorin dieses und anderer Bücher ist sondern außerdem auch den Blog „Fräulein Klein“ schreibt.

Wer, wie ich, gerne liebevolle Deko- und Backkunst bestaunt, der sollte sich den Blog unbedingt in der Lesezeichenliste speichern.

Callwey Verlag - Fräulein Klein lädt ein - Yvonne Bauer
(Quelle: Callwey Verlag)

„Fräulein Klein lädt ein“ von Yvonne Bauer, erschienen am 17.09.2014 im Callwey Verlag.
ISBN: 978-3-7667-2116-7 | 192 Seiten | Preis: 24,95€

In ihrem dritten Buch hat Fräulein Klein meine Erwartungen wieder voll erfüllt. Die leckersten Backrezepte werden von wunderschönen, stimmungsvollen Bildern begleitet.

Rhababer und Erdbeeren

Von Frühlingsideen über Sommer- und Herbstideen zu Winterideen führt das Buch durch das ganze Jahr. Neben den traditionellen Festen wie Ostern, Weihnachten und Silvester liefert das Buch auch tolle Ideen für ein Frühlingsfest, eine Eisparty, die Zitronentafel, ein gemütliches Herbstfrühstück und einige weitere Anlässe.

Dazu kommen tolle Bastelinspirationen, die so schön sind, dass diese mein Heim durchaus auch das ganze Jahr schmücken dürften.

Papier Dalie

Nachdem das Buch bei mir ankam, habe ich zwei Tage später das erste Rezept nachgebacken. Einen „Weißer Schokoladenkuchen mit Äpfeln“ (und eigentlich auch Kardamom, den ließ ich aber weg).

Weißer Schokoladenkuchen mit Äpfeln

Großartig! Mehr kann man nicht sagen. Mann und Kinder waren ebenso begeistert wie ich und so war der Kuchen ganz schnell leer gefuttert.

Weißer Schokoladenkuchen mit Äpfeln

Das nächste Buch, um das es heute geht ist ein in rosa Stoff gefasster Traum aus vergangenen Zeiten.

"Dinner mit Mr Darcy" von Pen Vogler
(Quelle: Callwey)
„Dinner mit Mr Darcy“ von Pen Vogler erschienen am 17.09.2014 im Callwey Verlag
ISBN: 978-3-7667-2099-3 | 160 Seiten | Preis: 29,95€

Dinner mit Mr. Darcy“ von Pen Vogler ist schon allein aufgrund des Erscheinungsbildes ein wahr gewordener Mädchentraum. Geprägt mit schwarzer, schön geschwungener Typografie macht es ganz schön was her.

Und so verführt das Buch den Leser in die längst vergangene Zeit Jane Austins und derer Roman-Köstlichkeiten.

Auf in Pastell gehaltenen Seiten werden Briefe wiedergegeben und Rezepte hergeleitet. Auch original Rezepte sind dabei und werden in „alter“ sowie in neuer Sprache an den Leser gegeben.

Begleitet von Bildern und Anekdoten aus der damaligen Zeit lässt sich so manches Festmahl zubereiten. Doch auch so einfach Dinge wie „Arme Ritter“ werden einem nahe gelegt.

Und zum Schluss möchte ich euch noch „Küchengeheimnisse erfolgreicher Frauen“ von Kathleen Beringer & Valerie Wizemann vorstellen.

Auch dieses Buch wird von einem wunderschönen Einband gehalten. Es ist schwarz mit weißer, super schöner Typografie und mit bunt glänzendem, illustriertem Gemüse geschmückt.

beringer_wizemann_kuechengeheimnisse
(Quelle: Callwey)

„Küchengeheimnisse erfolgreicher Frauen“ von Kathleen Beringer & Valerie Wizemann, am 17.09.2014 im Callwey Verlag erschienen.
ISBN: 978-3-7667-2054-2 | 192 Seiten | Preis: 36€

Das es nicht so einfach ist, als Frau mit Familie und Beruf immer das „Mega“ Essen zuzubereiten, können sich die meisten sicher denken. Es muss aber gar nicht immer super aufwendig sein ein leckeres Menü für Familie und/oder Gäste zu zaubern. 21 erfolgreiche Frauen zeigen im Buch ihre absoluten „Gelingt schnell und immer“ Rezepte. Mit denen man immer punkten kann.

Unternehmerin Dorna Hekmat gibt uns z.B. für die Vorspeise das Rezept zu einem fabelhaft aussehenden „Persischen Rote-Bete-Salat“, den ich mir unbedingt demnächst selbst zubereiten mag. Nur für mich allein, nicht für Gäste.  Und die „Kokos-Brownies mit Frozen Chai Latte“ von Foodredakteurin Beate Diop stehen ebenfalls ganz weit oben auf meiner „ganz schnell selbst zubereiten“ Liste.

Neben solch tollen Rezepten gibt es auch wunderschöne Einblicke in die Wohnungen dieser tollen Frauen, sodass neben dem Kochen und Backen auch noch viel Inspiration für den eigenen Wohn(t)raum geliefert wird.

Alle drei Bücher lassen Foodieträume wahr werden und schenken uns wunderbare Rezepte mit einem tollen „Drumherum“.

Welches der Bücher würdet ihr euch am ehesten wünschen? Verratet es mir doch in einem Kommentar. Ich freue mich drauf.

Liebste Grüße
Christina

Julia und Judith von NEWNiQ

Ich stelle vor…NEWNiQ

Bei mir ist heute Tag der Designer/Kunden Einheit, denn ich stelle euch den wundervollen Shop NEWNiQ vor.

Bei NEWNiQ können Designer aus allen Sparten ihre Produktentwürfe vorstellen und zum Verkauf anbieten. Sie nennen den Preis und geben an wie viele Käufer sie benötigen, um das Produkt herstellen zu können. Erst wenn sich genügend Kunden zum Kauf entschieden haben geht es in die Produktion.

Designer und Kunden arbeiten also Hand in Hand.

Das Konzept stammt von den zwei tollen Frauen Julia Depis, selbst Art Directorin und Illustratorin und der Kaufmännin/Betriebswirtschaftlerin Judith Trifonoff.

newniq-251v4srgb_klein
(Foto von Anne Deppe)

Ich durfte den beiden ein paar Fragen stellen und freue mich, euch jetzt die Antworten zeigen zu können.

NEWNiQ – Toller Name, tolles Konzept! Wie seid Ihr beide darauf gekommen, ein Unternehmen zu gründen, welches vor allem andere Designer unterstützt? Bei Eurem Hintergrund hättet Ihr ja auch durchaus die Möglichkeit gehabt, etwas aufzubauen, bei dem Ihr vor allem Euch und das was Ihr tut vermarktet, ohne dabei auf andere angewiesen zu sein.

Vielen Dank für die Blumen ;) Newniq ist tatsächlich aus einem Problem heraus entstanden. Julia ist ja selbst Designerin und von Haus aus Art Direktorin und Illustratorin. Sie hatte damals eine schöne Produktidee, war sich aber nicht sicher, ob diese überhaupt ankommt; und in Vorleistung zu gehen (sprich zu produzieren) und dann ggf. auf den Produkten sitzen bleiben kam für sie gar nicht in Frage. Wir haben dann etwas recherchiert und festgestellt, dass es keine Seite gibt, die Designern so eine Möglichkeit anbietet, also ihr Produkt zu präsentieren um dann den Markt zu befragen um erst zu produzieren, wenn eine gewisse Abnahme gesichert ist. Schnell war klar, dass wir das ändern möchten, wollen und müssen J. Wir haben die Grundidee dann gemeinsam etwas weitergesponnen und mit der Kombi unserer beruflichen Hintergründe (Design & BWL) war Newniq schnell geboren! 

puur.jewellery

Worauf achtet Ihr bei der Auswahl von Designer bzw. Produkt ganz besonders, was müssen beide haben?

Da sind viele Faktoren entscheidend. Zunächst einmal muss es natürlich ein Design sein, dass es so noch nicht gibt. Sprich das Produkt (bzw. der Prototyp) selbst darf in der Form noch nicht auf dem Markt sein. Denn schliesslich zielt unser Konzept darauf ab, neue und noch nicht dagewesene Designs zu präsentieren welche erst mit Hilfe der Crowd (also wenn sich genügend Käufer dafür gefunden haben) produziert werden. Das Design selbst muss ansprechend sein und zu Newniq passen, also das „gewisse Etwas“ aufweisen. Dass wir bei den Designern auf etwas Besonderes achten ist schwer zu sagen. Das Produkt an sich sagt schon sehr viel über den/die Designer aus und wir machen immer wieder die Erfahrung, dass tolle Produkte zu tollen Designern gehören J Kürzlich erst haben wir unseren Summer PopUp Store veranstaltet (ein temporärer Laden unter dem Motto „Newniq präsentiert seine Designer“). Bei dem Shop Opening durften wir viele Designer persönlich kennen lernen und können das nur unterstreichen: Hinter tollen Produkten stecken aussergewöhnliche, sympathische Designer. Genau die richtige Mischung für Newniq.

Songwriter Notizbuch

Am Ende entscheidet die Anzahl der Käufer, ob ein Teil produziert wird. Ist es schon vorgekommen, dass ein Teil es nicht in die Produktion geschafft hat?

Ja, das kommt natürlich auch vor. Wie in jedem Laden oder Geschäft gibt es Produkte die gut ankommen und Produkte die nicht genügend Abnehmer finden. Das ist ganz normal und kann verschiedenste Gründe haben (saisonbedingt, preisbedingt, u.v.m.). Das Schöne daran ist aber, dass der Designer nichts verloren hat, denn er ist ja nicht in eine hohe Auflage gegangen, sondern hat zunächst nur seinen Prototypen präsentiert. Wir hatten auch schon Stücke, die verschiedenstes Kundenfeedback erhalten haben, woraufhin der Designer seinen Prototyp nochmal verbessert und den Kundenwünschen angepasst hat. Eine schöne win-win Situation also.

juliabenz

Und gehen wir vom Optimum aus – ein Teil wurde produziert und ist an die Käufer raus gegangen. Die Nachfrage nimmt nicht ab. Gibt es dann Neuauflagen oder kann ich als Kunde mit dem Designer in Kontakt treten?

Alle Produkte auf Newniq, die es erfolgreich in Produktion geschafft haben, haben die Möglichkeit für bestimmte Zeit in unsere „noch zu haben Rubrik“ aufgenommen zu werden. Dort können sie noch weiter erworben werden.

pictofactum

Wie seht Ihr die Zukunft von NEWNiQ, habt ihr weitere Pläne?

Mit Newniq haben wir immer viele Ideen und Pläne, die wir umsetzen und angehen möchten. Da rattert es bei uns ständig. Ganz konkret möchten wir natürlich noch mehr Designer und Designfans mit unserer Seite erreichen um weiterhin schöne Designs zu präsentieren. Auch haben wir die ein oder andere Shop Erweiterung geplant, aber mehr wird noch nicht verraten, soll ja ein bisschen spannend bleiben ;)

LARA KAZIS BAGS

Vielen, vielen Dank liebe Julia und liebe Judith, dass Ihr Euch die Zeit für meine Fragen genommen habt!

Mehr von NEWNiQ gibt es übrigens auch auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest.

Beide Bilder von Julia und Judith sind übrigens von der wunderbaren Fotografin Anne Deppe, auch dort lohnt sich ein Besuch unbedingt!

Ellies Lieblinge auf selekkt

Ihr Lieben,

auch heute gibt es wieder nur ein paar Zeilen von mir. Dafür aber Besondere. Denn ich durfte auf selekkt eine Auswahl meiner Design Lieblinge treffen, welche euch ab heute gesondert vorgestellt werden.

Neugierig? Dann klickt euch doch gleich mal rüber.

Ellies auf selekkt

 

Weitere meiner Lieblinge von selekkt gab es übrigens auch hier schon mal.

Liebste Grüße
Eure Christina

 

Wachstuch, ganz viel Wachstuch

Ihr Lieben,

heute habe ich mal schnell einen Tipp für alle bloggenden Näherinnen und Bastlerinnen, die gerne mal das Nähen/Basteln mit Wachstuch ausprobieren möchten.

Ich bin vor kurzem auf diesen Beitrag gestoßen und erfuhr, dass der Wachstuch OnlineShop jubelis Blogger kostenlos mit Wachstuchresten ausstattet. Einzige Bedingung ist, dass man auch über die Aktion schreibt.

Ich habe mich natürlich auch schon ein wenig im Shop umgesehen und bin ganz begeistert, dass es so viele uni-farbige Wachstücher gibt. Toll finde ich aber auch das Hahnentritt-Wachstuch und die Lackfolien.

Da ich schon seit langem mal die „Vicky“ (die gibt es übrigens auch in groß) von pattydoo nähen möchte, kam mir das ganz gelegen. Denn mit einer Kiste voller Wachstuch ist man auch nicht ganz so traurig, wenn es nicht gleich beim ersten mal klappt. Das Nähen mit Wachstuch soll nämlich so seine Tücken haben.

Bilder von der Wachstuchkiste und den hoffentlich tollen „Vickys“ gibt es dann, wenn die Kiste angekommen ist. Vorausgesetzt ich bekomme das hin, mit dem Nähen der „Vickys“. :)

Habt ihr schon mit Wachstuch genäht? War es sehr schwer oder mache ich mir zuviel Sorgen?

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
Eure Christina

Mops Knöpfe

Le Mops die Dritte

Ihr Lieben,

es ist wieder passiert – zwei lange Wochen, ohne auch nur ein einziges Wort für euch zu verfassen.

Es tut mir wahnsinnig leid, für euch und für mich. Mir fehlt das Schreiben jeden Tag. Trotzdem muss ich noch um etwas Geduld bitten. Ich brauche einfach noch etwas Zeit, um mich neu zu organisieren.

Am Donnerstag habe ich es aber trotzdem noch geschafft, endlich alles zu fotografieren, was ich für lillestoff genäht habe, denn am Freitag musste das Paket mit all den Sachen auf die Reise gehen. Die Jury wird in den nächsten Tagen die tollsten Sachen auswählen und ich bin schon ganz gespannt, wer die ersten drei Plätze belegt.

Den „Le Mops“ Stoff könnt ihr übrigens seit einer Woche hier erwerben.

Ein paar Teile habe ich euch ja hier und hier schon gezeigt, alles weitere folgt jetzt hier in Form von ganz vielen Bildern.

Für Emma habe ich ein Shirt und eine Leggings genäht. Damit die Leggings nicht einfach nur gelb bleibt, habe ich einen Stempel mit dem Mops Motiv vom Stoff geschnitzt und damit die Leggings bestempelt.

Shirt und Leggings mit Mopsstempel

Mops Stempel

Mops Stempel auf Leggings klein

Emma mit T-Shirt klein

Emma mit Schlafhose und T-Shirt klein

Die Jungs bekamen das versprochene Kissen aus dem Le Mops Stoff und einen Kapuzenpulli.

Le Mops Kissen

Kapuzen Pullover

Und für mich gab es ein Shirt mit Wasserfallausschnitt nach einem Schnitt von pattydoo.

Ringelshirt

 

Ringelshirt Wasserfallausschnitt klein

Außerdem habe ich aus den Reststücken des „Le Mops“ Stoffes noch eine menge Knöpfe bezogen und aus ein paar von ihnen Haargummis für Emma gemacht.

Mops Knöpfe

 

Mops Knöpfe klein

Mops Haargummis

Für die Knöpfe habe ich beziehbare Knöpfe von Snaply genommen. Da der „Le Mops“ Stoff ja aus Jersey ist, habe ich diesen vorher mit Vlieseline verstärkt, damit er sich beim Beziehen der Knöpfe nicht allzu sehr verzieht.

Und wer, so wie ich, das Buch „Ex & Mops“ unbedingt lesen möchte, der kann es nun endlich tun. Zu erwerben gibt es das Buch z.B. hier bei Amazon*.

Habt noch einen schönen Sonntag!

Bis hoffentlich ganz bald
Eure Christina

*AdLink

Le Mops Hausschuhe

Le Mops die Zweite

Bei mir passiert gerade soviel, da bin ich glatt schon wieder eine Woche nicht zum Bloggen gekommen. Und ich befürchte fast, dass könnte in nächster Zeit häufiger vorkommen. Vielleicht keine sieben Tage Pausen, aber doch wieder öfter mal zwei, drei Tage ohne neuen Artikel.

Ich beginne nämlich ab morgen nochmal eine Ausbildung. Also so richtig. Nochmal drei Jahre lernen. Ab morgen!

Nachdem ich als Grafikerin allein nicht mehr so richtig glücklich war, habe ich angefangen mir Gedanken zu machen, wie es weiter geht. Mir wurde schnell klar, dass ich etwas neues lernen möchte und das das etwas sein muss, was mein Grafiker Dasein und das Bloggen mit einbezieht, bzw es für mich kombinierbar macht.

Ich entschied mich für die Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation (Werbekauffrau).

Und nun bin ich schon ziemlich aufgeregt, wie es so sein wird. Schließlich werden die meisten anderen Auszubildenden wahrscheinlich deutlich jünger sein als ich es bin. Aber ich es lass es jetzt optimistisch auf mich zukommen und freue mich schon sehr auf morgen.

Das Schreiben und Designen möchte ich aber natürlich nicht aufgeben. Ich habe noch so einige Pläne. Ich möchte unbedingt ein paar Stoffdesigns machen und auf jeden Fall noch eigene Papeterie Produkte entwerfen. Außerdem habe ich beschlossen, dass ich nicht länger vom eigenen Buch träumen möchte, sondern es einfach in die Hand nehme und loslege. Wenn das Grundgerüst fertig ist, werde ich Euch mal genauer erzählen, um was es da geht. Soviel sei verraten, es handelt sich natürlich um ein DIY Buch. :)

Und dann ist da ja noch das Nähen. Diese relativ neu entfachte Leidenschaft macht süchtig. Mir spuken so viel Ideen im Kopf herum, die müssen alle noch raus und umgesetzt werden.

Vorerst halte ich mich meistens noch an schon fertige Schnittmuster von anderen tollen Schnittdesignern.

Wie auch bei diesem paar Hausschuhe, die ich aus dem Le Mops Stoff von lillestoff genäht habe. Das Schnittmuster  Ballerina-Hausschuhe „Klara“ dazu stammt von Julia von Kreativlabor Berlin und ich bin ganz verknallt. Es ist so vielfältig und ich bin mir sicher, dass ich noch einige weitere Hausschuhe nähen werde.

Dieses Paar ist allerdings exklusiv für das neue Buch „Ex & Mops“ von Tina Voß* reserviert. Damit bekomme ich beim Lesen garantiert keine kalten Füße mehr!

le MOPS Schuhe, lillestoff, stoff zum buch, ex und mops

Hier erzählte ich Euch schon was es mit dem Stoff  zum Buch auf sich hat und worum es geht.

Mittlerweile habe ich noch so einiges  mit Le Mops und Co. genäht, jedoch leider noch nicht fotografiert. ABER ich werde mein bestes geben, morgen Abend alles zu fotografieren und Dienstag in einem Beitrag zu veröffentlichen.

Habt noch einen schönen Restsonntag
Eure Christina

*Affiliate Link

Pumphose aus "Le Mops - Der Stoff zum Buch"

Le Mops – Der Stoff zum Buch oder Jippie, ich nähe für lillestoff

Der Titel verrät es schon, ich darf für lillestoff nähen. Das ist für mich der absolute Wahnsinn und ich freue mich unglaublich darüber.

Vor ein paar Wochen las ich bei käselotti auf Facebook, dass lillestoff Probenäherinnen sucht, die den neuen Stoff vernähen möchten. Dieser ist von käselotti (Kathrin Wessel) für den neuen und ersten Roman von Tina Voß „Ex & Mops“* gestaltet worden.

Und weil ich so verknallt in die Designs von käselotti bin, musste ich mich bewerben.

Ich hatte ja nicht wirklich daran geglaubt, ausgewählt zu werden und war dann umso freudiger überrascht, als die Email kam und klar war, ich darf für lillestoff nähen.

Kurz darauf erreichte mich ein riesiges Stoffpaket, in dem neben dem „Le Mops- der Stoff zum Buch“ Stoff noch viele weitere Ringeljerseys und Uni-Jerseys und eine Leseprobe vom Buch waren.

lillestoff stoffe

Meine Aufgabe ist nun, aus den Stoffen passende Sachen zum Buch zu nähen. Sämtliche Nähwerke schicke ich anschließend an lillestoff und dort wählt dann die Jury die drei besten Ergebnisse, welche anschließend zu Promozwecken und Co genutzt werden.

Als erstes las ich mir dann also die Leseprobe durch. Ich kam aus dem Schmunzeln gar nicht mehr raus, sodass für mich klar ist, dass ich mir das Buch nach Erscheinen auf jeden Fall kaufen werde.

Klar wurde mir aber auch, dass ich unbedingt einen Loop und eine gemütliche Hose nähen muss, denn genau das wird in der Leseprobe als erstes erwähnt. Mit vielen kleinen Möpsen drauf. :)

Zwei Loops waren schnell genäht, einen für Emma, einen für Lukas und Timo wünscht sich sehnlichst ein Kissen aus dem Mopsstoff, dass wird also auch noch folgen müssen.

Loop aus "le Mops - der Stoff zum Buch"

Dann ging es an die gemütliche Hose. Die sollte eigentlich für mich werden. Eine richtig schön kuschelige Pumphose, mit tiefem Schritt, zum Rumlümmeln auf der Couch.

Wäre schön gewesen, ja….wurde sie aber nicht. Der Schnitt war leider total schrecklich. Die Beine zu kurz und im Schritt sah es aus, als hätte ich einen Ballon zwischen den Beinen.

Ich wusste aber, dass der Pumphosen Schnitt für Kinder von pattydoo total toll ist und habe dann die schreckliche Hose kurzerhand wieder aufgemacht und eine kleine Pumphose für Emma draus genäht.

Pumphose aus "Le Mops - der Stoff zum Buch"

Für mich gab es statt dessen eine Leggings, zwar nicht aus dem Mopsstoff, aber super gemütlich.

Leggings klein

Weiteres ist schon in Planung, ich werde euch die nächsten Tage auf dem Laufenden halten.

Liebste Grüße
Eure Christina

*Affiliate Link

Lampenschirm Vergleich

DIY: Farbe plus alter Lampenschirm gleich neuer Lampenschirm

Vor kurzem habe ich euch gezeigt, dass ich mir neuen Bastelplatz geschaffen habe. Neben mehr Platz zum Basteln gab es aber auch noch einen neuen Wandanstrich in hellgrau und eine neue Schreibtischlampe in dunkelgrau. Die Möbel blieben weiß (bis auf die Couch, die ist ebenfalls dunkelgrau, wohnt aber noch nicht allzu lang bei uns). Der Lampenschirm unserer Deckenlampe war ebenfalls weiß und genau das konnte ich nicht mehr sehen.

Lampenschirm weiß

Ich bin schon länger total dem „Grau-Trend“ verfallen und liebe alles in Betonoptik, um dann die Wirkung vom Grau mit gezielter Farbeinsetzung in Szene zu setzen.

So habe ich mir z.B. aus grauem Textilgarn Körbe gehäkelt und diese dann mit etwas Neon Bäckergarn aufgehübscht.  Hier gibt es ein Bild der Körbe.

Um aber wieder auf unsere Deckenlampe zurück zu kommen, ich war also auf der Suche nach einer neuen Lampe in grau.

Eigentlich sogar am liebsten aus Beton, diese wäre aber garantiert zu schwer geworden. Denn all unsere Wände und Decken lassen in ihrer Beschaffenheit zu wünschen übrig. Nachdem ich mich aber damit abgefunden hatte, habe ich mich hier* umgeschaut und diese Lampe* gesehen. Mit hat zwar das Geschlängel ums Kabel nicht gefallen, aber mir fiel sofort auf, dass der Lampenschirm unserem sehr ähnelt und das brachte mich dann zu meiner DIY Idee.

Warum einen neuen Lampenschirm kaufen, wenn der Alte doch eigentlich gefällt und nur die Farbe nicht mehr passt? Richtig, es gibt keinen Grund.

Mit ein bisschen Farbe und Pinsel kann man seine Lampe nämlich schnell verändern.

In meinem Fall mit Textilfarbe, davon habe ich mehr als genug und unser Lampenschirm war passenderweise auch noch mit Stoff bespannt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das auch gut mit Acrylfarbe funktioniert.

Material

Ihr benötigt also:

  • Farbe (Textil oder Acryl)
  • Pinsel
  • Plastik Teller oder Ähnliches
  • Lampenschirm

Wenn ihr die Farbe nicht im passenden Ton habt, dann macht es einfach wie ich und mischt sie euch selbst. Mischt euch aber gleich genug vom selben Ton an, damit sie auch wirklich für den ganzen Schirm ausreicht. Es wäre schade wenn das nicht der Fall ist und ihr den Ton dann nicht mehr genauso hin bekommt.

03 - Textilfarbe gemischt klein

Entstaubt euren Lampenschirm wenn nötig zu Beginn und fangt dann einfach an ihn gleichmäßig anzumalen.

04 - Lampenschirm anmalen klein

Ist der ganze Lampenschirm mit Farbe bedeckt, sieht er in etwa so aus. Dann muss er nur noch trocknen und ist wieder einsatzbereit.

05 - Lampenschirm trocknen lassen klein

Lasst euch von Flecken bloß keine Angst machen, wenn erstmal alles gut durchgetrocknet ist, sind keine Flecken mehr zu sehen.

06 - Lampenschrim grau klein

Und hier noch ein Vorher-Nachher Bild.

Lampen Vergleich 1

Uns allen gefällt der neue dunkelgraue Lampenschirm viel besser.

Wie macht ihr das in eurer Wohnung, nehmt ihr auch einfach mal spontan den Pinsel in die Hand?

Liebste Grüße
Eure Christina

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Click-Licht entstanden.

MOIN Tassen FreuDinge

Ich stelle vor: FreuDinge

Heute möchte ich euch den kleinen aber feinen Online Shop FreuDinge vorstellen.

Logo FreuDinge

Wie der Name schon sagt, gibt es bei FreuDinge einige hübsche Dinge, mit denen man sich oder anderen eine Freude machen kann.

MichaelaJentsch

Michaela, dass ist die super sympatische Inhaberin des Shops, bietet Produkte an, die ausschließlich „Made in Germany“ sind und unterstützt damit regionale Werkstätten, Designer und Manufakturen.

Neben selbst hergestellten Produkten findet man z.B. auch welche von NAVUCKO oder Design im Dorf und andere.

Auf dem FreuDinge Blog gibt es außerdem News und Hintergrundinformationen.

MOIN Tassen FreuDinge

Ich habe Michaela ein paar Fragen gestellt, diese und Michaelas Antworten gibt es jetzt.

Liebe Michaela, bei FreuDinge ist der Name Programm, viele kleine FreuDinge in einem Shop vereint. Warst Du schon immer eine „FreuDinge-Sammlerin“ oder hat die Idee, zum eigenen Online Shop, Dich erst dahin geführt?

Also eine klassische Sammlerin bin ich eher nicht. Aber ich hatte schon immer ein Faible für Besonderes und Schönes. Insofern bin ich vermutlich mehr Typ Jägerin, als Sammlerin. Und dass ich das jetzt für meinen Onlineshop ausleben kann, genieße ich sehr! Aber ich muss gestehen, bei uns zu Hause sieht es inzwischen schon ein bisschen nach Showroom für die FreuDinge aus.

DSC02537

Du legst bei Deinen Produkten großen Wert darauf, dass sie „Made in Germany“ sind und unterstützt so regionale Werkstätten, Designer und Manufakturen. Warum ist Dir genau das so wichtig?

Oh, da gibt es verschiedene Ansätze. Eine Seite davon sind die Arbeitsbedingungen für Menschen in vielen anderen Ländern, der Umgang mit Ressourcen und die Transportwege – kurz, es geht mir dabei also auch um Nachhaltigkeit und den ökologischen Gedanken. Außerdem ist es wirklich immer noch oft eine Frage der Qualität, gerade bei Dekoartikeln. Die andere Seite ist, dass ich es liebe, mit meinen Lieferanten den direkten Kontakt zu pflegen und sehr viele habe ich auch schon persönliche kennenlernen können. Es gibt wirklich tolle Produkte und echte FreuDinge, die quasi nebenan hergestellt werden und es ist total schön, die zu finden und ihnen eine Plattform bieten zu können.

Eine_Schachtel_voll_Glueck

Nun gibt es mittlerweile auch die ersten „echten“ FreuDinge, nämlich die von Dir selbst produzierten Produkte. Erzähl uns doch welche dies sind und wie es dazu kam?

Ganz vorsichtig angefangen habe ich mit den Untersetzern: Bierdeckel, aber in schön. Dann folgten die MoinBecher, kurz darauf die Servierbretter mit eingebranntem MOIN und mmmh!, daraus entstanden dann die Servietten mit dem eingebrannten mmmh! und die neuesten FreuDinge sind 4 verschieden Post- und Dekokarten. Die Idee zu den eigenen Produkten kam Anfang 2014. Ich war auf der Suche nach neuen FreuDingen und so richtig kam ich nicht weiter. Und da ich Worte liebe, haben sich die Gedanken verselbständigt – welche FreuDinge lassen sich mit Worten verschönern? Und zack, waren die Untersetzer und der MoinBecher geboren. Und so hat es sich dann weiterentwickelt …

Serviette_Servierbrett

Und zu guter Letzt – Wie stellst Du Dir die Zukunft von FreuDinge vor, was hast Du geplant, worauf dürfen wir uns freuen?

Als erstes wünsche ich mir, dass die FreuDinge »laufen« lernen und aus der Ecke des geheimen Geheimtipps kommen. Das Grundkonzept soll weiter so erhalten bleiben: Besonderes »Made in Germany« mit ganz persönlicher Note. Aber: geplant ist, das Sortiment noch um einige FreuDinge zu erweitern, gerade im Bereich Leben & Wohnen und ein Geschenk-Einpackservice ist auch in Vorbereitung. Als nächstes steht die Weiterentwicklung der FreuDinge-Kollektion an: ich habe den Kopf voller Ideen, aber die müssen auch realisierbar sein und manchmal stoße ich dann schon an Grenzen: in Deutschland gibt es einige Materialien, die nicht mehr hier hergestellt oder bearbeitet werden und damit fällt dann auch mal eine Idee aus. Aber das nächste FreuDing ist schon fast spruchreif – ich verrate aber nur, dass es mit Holz und Glas zu tun hat …

Armband_gruen

Vielen Dank liebe Michaela, dass Du Dir die Zeit für die Fragen genommen hast. Du und Deine Ideen sind toll und ich wünsche Dir für die Zukunft ganz viel Erfolg.